Organisation einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung
Koordination und Planung
Mitglieder der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Brandenburg w.V. sind Forstbetriebsgemeinschaften und Forstbetriebe der Region Brandenburg.
Die Forstbetriebsgemeinschaften sind jeweils durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten.
Die Vereinigung koordiniert durch ihre Geschäftstelle sowohl die Holzernte als auch die Holzvermarktung der Mitglieder in der Region.
Am Jahresanfang legen die Mitglieder mit Hilfe ihrer Förster ihre Jahresplanung für Durchforstung (Pflege) und Holzverkauf zusammen und der zeitliche Ablauf der Arbeiten bei den Mitgliedern wird aufeinander abgestimmt.
Die Arbeiten zur Holzernte werden als großes Los an zuverlässige und leistungsfähige Unternehmen vergeben. Die Holzvermarktung erfolgt in möglichst großen Losen mittels Rahmenverträgen an die Holzindustrie.
Zur Unterstützung und Hilfe für die Mitglieder und Förster vor Ort steht der Vereinigung eine Forstdienstleistungs GmbH zur Verfügung, die den ordnungsgemäßen Weg des Holzes vom Wald zum Werk organisiert und durchführt.
Die Vorteile unserer Vereinigung
Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Brandenburg w.V. unterstützt Sie bei der Organisation, Pflege und Bewirtschaftung ihres Waldes mit fachmännischem Rat und wirtschaftlicher Tat.
- Selbständigkeit und Beteiligung der Mitglieder bei der Planung und Durchführung bleiben erhalten
- Senkung der Fixkosten durch Mengenbündelung, zusätzliche Sicherheit durch eigene freiwillige Waldbrand- Konkursausfallvorsorgekasse der Mitglieder
- Vorteile für Mitglieder: Waldbrandvorsorge, Konkursausfallvorsorge und Waldschutzvorsorge
Neue Satzung
Ab 2014 gilt die geänderte Satzung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Brandenburg w.V.. Schwerpunkte dieser neuen Satzung bestehen in der weiteren Flexibilisierung der Mitgliedspflichten und der Orientierung zur Stärkung der Mitgliederrechte sowie Entlastung bei Beiträgen, Gebühren und Umlagen.
Unser Geschäftsmodell
Die zunehmende Professionalisierung der FBGn und die Globalisierung der Holzindustrie verändern die Ansprüche an eine gemeinsame Rohholzvermarktung. Durch Anpassung des bisherigen Geschäftsmodells, tragen wir diesen Veränderungen Rechnung.
Wir koordinieren die Holzernte und Vermarktung und helfen bei Bedarf bei der Vorbereitung der Bestände. Außerdem unterstützen wir die FBGn bei der Abrechnung mit ihren Mitgliedern.
Damit erhöhen sich Effektivität und Flexibilität zu Gunsten der Holzpreise für die Mitglieder. Der Personalaufwand der FVB w.V. wird den Erfordernissen und Wünschen der Mitglieder angepasst. Mitgliedsbeiträge, Umlagen und Gebühren werden so gering wie möglich beschlossen und berechnet.